Viel Dialog und Austausch, Trends und Neuigkeiten: Gelungene Neuauflage der Tourismustage Wendland.Elbe
- Benjamin Zwack
- 27. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Am 25. und 26. Februar kamen Gastgeber und Vermieter sowie die Mitarbeiterinnen aus den Touristinformationen und des Naturparks zu den Tourismustagen 2025 zusammen. Insgesamt konnten im Verlauf der beiden Tage gut 30 Teilnehmende im Rundlingsmuseum Lübeln begrüßt werden. Neben einem vielfältigen Workshop-Angebot wurde viel Zeit zum Austausch und Netzwerken geboten.
Zum Auftakt der Veranstaltung gaben Johanna Mayrberger sowie die Partner Karsten Palme und Benjamin Zwack der Tourismusberatung co:compass einen Überblick zum Tourismusmarketing der Urlaubsregion Wendland.Elbe: „Als natürlich-kreative Destination wollen wir der ‚place to be‘ für alle sein, die an hochwertigen, nachhaltigen Natur- und Kulturerlebnissen interessiert sind. Dank des international anerkannten Green Destinations Silver Awards belegen wir umfassend, dass wir die nachhaltige Entwicklung und den Tourismus professionell managen – und Schritt für Schritt noch besser werden wollen.“
Tourismus leistet wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung
Karsten Palme unterstrich in diesem Zusammenhang die herausragende Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Landkreis Lüchow-Dannenberg: „Wir sprechen aktuell von einem Bruttoumsatz von ca. 60 Mio. Euro pro Jahr. Allein die Mehrwert- und Einkommenssteuer aus dem Tourismus im Landkreis beläuft sich auf 5,5 Mio. Euro.“

Benjamin Zwack erläuterte im Anschluss die Kommunikationshighlights für die nun beginnende Saison 2025: Neben der bewährten Zusammenarbeit mit der dpa-Tochter newsaktuell wird es u.a. wieder deutschlandweite Radio-Beiträge über das Wendland, vielfältige Printkooperationen und kreative Social-Media-Kommunikation geben: „Das Interesse am Wendland als besondere Urlaubsregion ist erfreulich hoch. Auch 2025 arbeiten wir inhaltlich eng mit der Metropolregion Hamburg sowie Tourismus Marketing Niedersachsen zusammen, der Naturpark wird eine Bloggerkooperation initiieren und wir werden Kurzvideos aus dem Wendland produzieren und verbreiten.“
Workshops zu aktuellen touristischen Themen
Im Anschluss gab es Workshops und Impulse zu aktuellen touristischen Themen: Die Teilnehmenden beschäftigen sich intensiv mit erfolgreicher Gästekommunikation, sammelten Ideen und Tipps zur Fotoproduktion mit dem eigenen Smartphone und informierten sich über Nachhaltigkeit und Zertifizierungen speziell für kleine Betriebe. Am zweiten Tag gab es umfassende Einblicke in die neue Version des Wendland.Elbe-KI-Chatbots durch co:compass-Kooperationspartner Christian Straub sowie eine Diskussions- und Vernetzungsrunde zu Kulinarik im Tourismus.
Zum Abschluss der Tourismustage 2025 hielten die Teilnehmenden fest, dass die Vernetzungs- und Informationsmöglichkeiten von großer Bedeutung für die eigene Arbeit sind. Das kürzlich gestartete Wendland.Elbe-Gastgebernetzwerk wird daher in Zukunft regelmäßig zusammen kommen, um sich informell zu aktuellen Themen aus dem Tourismus auszutauschen und die touristische Entwicklung zu diskutieren. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle, die bei den Tourismustagen Wendland.Elbe 2025 dabei waren!
Das umfassende Urlaubsangebot des Wendlandes finden Sie unter www.wendland-elbe.de.
Commentaires