Erfolgreicher Tourismustag in Bottrop
- Benjamin Zwack
- 18. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Der 17. Februar 2025 stand in Bottrop ganz im Zeichen des Tourismustages: Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Kultur, Freizeitwirtschaft und den lokalen Vereinen waren dabei – ebenso wie engagierte Gastgeberinnen und Gastgeber, die gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaftsförderung und Standortmanagement der Stadt Bottrop intensiv an der Weiterentwicklung des Tourismus vor Ort arbeiten. Ebenfalls in Bottrop dabei: Die co:compass-Partner Karsten Palme und Benjamin Zwack, die mit einer großen Zahl an Leistungsträgern und in einem umfassenden Beteiligungsprozess im vergangenen Jahr ein neues Tourismuskonzept für die Stadt entwickelt hatten.
Netzwerken und Inspiration: Ein Tag voller Austausch
Der Tourismustag begann bereits am Vormittag mit den Partnertouren durch Bottrop. Diese geführten Touren boten vielfältige Einblicke in die touristischen Angebote vor Ort. Teilnehmende konnten selbst ihre Standorte und Leistungen präsentieren und gleichzeitig von anderen Gastgebern lernen – ein wertvolles Format für Austausch und Inspiration.
Am Nachmittag drehte sich dann alles um das Netzwerken. In der Lohnhalle und damit unter beeindruckender Architektur trafen sich die Bottroper Tourismusakteure, um an verschiedenen Ständen die Angebote kennenzulernen und sich mit anderen auszutauschen. Dies war auch dank der gelungenen Moderation von Jeanette Kuhn, der Pressesprecherin der Stadt Bottrop, eine hervorragende Gelegenheit für die Teilnehmenden, ihre Betriebe und Konzepte sympathisch und persönlich vorzustellen sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Gemeinsam kreativ: Bottrop als attraktives Reiseziel gestalten
Ein Highlight war im Anschluss das interaktive Format „Der perfekte Tag in Bottrop“. In kreativer Gruppenarbeit entwickelten die Teilnehmenden Ideen, um den Tourismus in Bottrop weiter voranzubringen. Ob Kultur, Natur oder Freizeitaktivitäten – das Ziel war es, gemeinsam nachhaltige, innovative und attraktive Angebote für Gäste zu gestalten. Entstanden sind ohne Frage einzigartige (Kurz-)Urlaubserlebnisse an der Schnittstelle zwischen Kultur, Natur und urbanem Flair.
Ein weiteres Highlight war die Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Bernd Tischler, der mit Leistungsträgern die Zukunft des Tourismus in Bottrop erörterte. Gemeinsam entstanden so vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten und Perspektiven für die weitere Zusammenarbeit.
Neue Projekte und ein geselliger Ausklang
Apropos Zukunft: Unter dem Programmpunkt „Neues aus dem Netzwerk“ wurden nun anstehende Projekte vorgestellt und damit die Umsetzungsphase des neuen Tourismuskonzepts eingeläutet. Informationen aus erster Hand gab es unter anderem zum neuen Infopoint der Stadt, zur geplanten Tourismus-Website und in Sachen zukünftiger Netzwerktreffen. Karsten Palme und Benjamin Zwack spannten in diesem Kontext noch einmal den Bogen vom ersten Workshop im Vorfeld der neuen Tourismusstrategie über die Inhalte de Konzepts bis zum ersten Tourismustag. Beide waren sich sicher: Beachtliches ist in kurzer Zeit erreicht worden - ein hervorragender Ausgangspunkt für eine selbstbewusste und entschlossene Umsetzung der geplanten touristischen Maßnahmen, worüber beim geselligen Ausklang mit Bottroper Currywurst und einem Bottroper Bier unter allen Teilnehmenden große Einigkeit bestand.
So hat der Tourismustag 2025 eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig, kreativ und vielfältig die Tourismusbranche in Bottrop ist. Wir freuen uns auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!
Comments