top of page

Nachhaltige touristische Angebote im Münsterland: Die Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW

Aktualisiert: 14. März



Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit – gerade im Tourismus. Doch was bedeutet das konkret für Destinationen und touristische Leistungsträger? Wie lassen sich nachhaltige Angebote entwickeln, die sowohl Gäste begeistern als auch ökologisch, sozial und wirtschaftlich sinnvoll sind?


Genau diese Fragen haben wir im Rahmen unseres Workshops „Nachhaltigkeit im Tourismus gemeinsam gestalten“ mit über 40 engagierten Akteuren aus dem Münsterland diskutiert.


Eingeladen hatte der Münsterland e.V. in Kooperation mit Tourismus NRW – und Karsten Palme und Benjamin Zwack von co:compass hatten das Vergnügen, die Teilnehmenden durch diesen abwechlsungsreichen Tag zu begleiten.


Karsten Palme (links) und Benjamin Zwack von der Compass Tourismus Partner eG
Karsten Palme (links) und Benjamin Zwack von der Compass Tourismus Partner eG


Vom Konzept zur Umsetzung: Nachhaltigkeit greifbar machen


Nach einer Einführung zur Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW und zur touristischen Marke Münsterland ging es direkt in die Praxis. Unser Ziel war es, Nachhaltigkeit als ein strategisches und zugleich praxisnahes Thema zu vermitteln:


  • Welche Vorteile bringt sie für touristische Unternehmen und Destinationen?

  • Wie kann sie erfolgreich in Produkte und Dienstleistungen integriert werden?

  • Und wie kommunizieren wir sie so, dass Gäste den Mehrwert erkennen?


Wir haben Best Practices aus anderen Regionen vorgestellt, gemeinsam über effektive Strategien diskutiert und mit interaktiven Methoden konkrete Umsetzungsideen erarbeitet.


Besonders spannend war ohne Frage der Pitch-Teil, in dem die Teilnehmenden innovative Nachhaltigkeitskonzepte für das Münsterland präsentierten, die sie zuvor in Arbeitsgruppen entwickelt hatten.


Kreativität, Pragmatismus und der Wille zur Veränderung prägten die Atmosphäre – genau die richtige Mischung, um Nachhaltigkeit nicht nur als Ziel, sondern als gelebte Praxis zu verstehen und an Gäste und Leistungsträger weiterzugeben!


Netzwerk & Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg


Ein weiteres wichtiges Learning des Tages: Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam. Der Austausch zwischen Akteuren aus verschiedenen Bereichen hat gezeigt, wie wertvoll eine enge und regelmäßige Zusammenarbeit ist. Die nachhaltigen Angebote, die hier entwickelt wurden, werden nicht nur Teil einer Modellkampagne von Tourismus NRW und dem Münsterland, sondern schaffen sicher auch langfristige Synergien zwischen den Teilnehmenden.


Ausblick: Der nächste Schritt


Die Reise geht weiter: Im zweiten Workshop, der bereits Anfang April stattfinden wird, werden wir mit ausgewählten Leistungsträgern die entwickelten Ideen weiter konkretisieren und zur Marktreife bringen.


Wir freuen uns schon darauf, diesen Prozess weiterhin aktiv zu begleiten und damit auch zu sehen, wie das Münsterland als nachhaltige Tourismusregion weiter wächst. Das Fazit des Tages fiel entsprechend einhellig aus: "Nachhaltigkeit ist ein Weg, den wir alle gemeinsam gestalten!"


Danke an alle Teilnehmenden für die Energie, die Offenheit und den Mut, neue Wege zu beschreiten.


Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page